
Kinderurologie
Fachgebiete, Angebote & Leistungen
Ein weiterer Schwerpunkt unserer Praxis liegt in der Kinderurologie. In der Kinderurologie geht es vor allem um Krankheitsbilder wie Harnwegsinfektionen, Vorhautverengung oder Hodenhochstand. Selbstverständlich begrüßen wir auch unsere kleinsten Patienten freundlich und vertrauensvoll.
Sollte das Bettnässen nach dem 5. Lebensjahr nicht aufhören oder sich verbessern, empfehlen wir Ihnen einen Besuch in unserer urologischen Praxis. Im Rahmen eines Gespräches mit Eltern und Kind und einer körperlichen Untersuchung, versuchen wir die möglichen Ursachen zu ergründen und eine geeignete Therapie festzulegen. Selbstverständlich unterstützen wir Sie und Ihr Kind.
Ein Harnrückfluss – ein vesikorenaler Reflux – liegt vor, wenn Urin aus der Blase in den Harnleiter bzw. in die Nieren zurückfließt. Symptomatisch hierfür sind zum Beispiel wiederholte Harnwegsinfektionen aber auch eher unspezifische Symptome wie Bauchschmerzen oder Entwicklungsstörungen.
Zur Diagnostik bieten sich eine Ultraschalluntersuchung der harnableitenden Organe, eine Harnstrahlmessung und gegebenfalls eine MCU (Miktionszystourethrografie) an.
Die MCU ist eine Röntgenkontrastuntersuchung von Harnröhre und Blase. Sie wird durchgeführt um das Vorhandensein und ggf. das Ausmaß des Urinrückflusses zu erkennen.
Die Folgen von unbehandelten Reflux können Narbenbildung in der Niere und Nierenschrumpfung sein. Deshalb ist eine adäquate Therapie besonders wichtig. Je nach Schweregrad des Harnrückflusses und des Alters des Kindes kann eine konservative medikamentöse Behandlung erforderlich werden – bei drohendem Funktionsverlust der Nierenfunktion auch eine operative Therapie.
Oft ist eine Therapie auch nicht erforderlich – lediglich eine regelmäßige Urinuntersuchung und eine Ultraschallkontrolle durch den Urologen. Diese Anomalie führt selten zu massiven medizinischen Problemen.
Hodenhochstand ist die häufigste angeborene Genitalfehlbildung beim Mann. Eine Behamdlung sollte möglichst bereits im Säuglingsalter bzw. im 1. Lebensjahr behandelt werden – denn später kann sie Hodenkrebs und Unfruchtbarkeit auslösen.
In unserer Praxis legen wir großen Wert auf eine umfassende, individuelle Betreuung. Wir nehmen uns Zeit, Ihre Fragen ausführlich zu beantworten und Sie über alle Behandlungsmöglichkeiten zu informieren. Ihr Wohlbefinden und Ihre Gesundheit stehen für uns an erster Stelle.

Urologie am Ratsbauhof
Öffnungszeiten
Montag: 08.00 – 12.30 + 15.00 - 18.00 Uhr
Dienstag: 08.00 – 12.30 + 14.00 - 16.00 Uhr
Mittwoch: 08.00 – 12.30 Uhr
Donnerstag: 08.00 – 12.30 Uhr + 15.00 - 18.00 Uhr
Freitag: 08.00 – 12.30 Uhr