Allgemeine Urologie
Fachgebiete, Angebote & Leistungen

Zum Behandlungsspektrum der Urologie gehören gleichermaßen konservative wie operative Therapiemöglichkeiten, ultraschallgesteuerte Steinzertrümmerungen oder Laserbehandlungen zur Entfernung unerwünschten Gewebes. Die Durchführung von operativen Eingriffen kann minimalinvasiv (laparoskopisch) – das bedeutet mittels eines kleinen Hausschnittes – oder auf herkömmlichem Weg offen erfolgen. Einige Operationen können ambulant durchgeführt werden, einige erfordern einen Aufenthalt in der Klinik.

ANAMNESE, DIAGNOSTIK & THERAPIE IN DER UROLOGIE

Jede Form der Behandlung setzt eine sorgfältige Anamnese und Diagnostik voraus – vom persönlichen Gespräch über die körperliche Untersuchung, die Blut- und Urindiagnostik im Fachlabor, bis hin zu weitergehenden diagnostischen Maßnahmen wie zum Beispiel eine Gewebepunktion oder eine Blasenspiegelung. Zu unserem Leistungsangebot gehören unter anderem die Diagnostik & Therapie

  • von Entzündungen oder Infektionen der Blase, Niere, Prostata und Nebenhoden
  • bei vermehrtem Harndrang, Blasenschwäche (Harninkontinenz) und Prostatavergrößerung
  • Urinveränderungen (z.B. Blut im Urin = Hämaturie)
  • Nieren- & Blasensteinen
  • von Hormonmangelerscheinungen und Erektionsstörungen
  • bei Erkrankungen der äußeren Genitale – dazu gehören unter anderem Vorhautverengung, Feigwarzen, Hodenbrüche oder Krampfadern am Hoden
  • von sexuell übertragbaren Erkrankungen (STD)
  • von Tumorerkrankungen der Harn- oder männlichen Geschlechtsorgane
  • bei urologische Notfälle – z.B. Harnverhalt, Hodentorsion oder Nierenkoliken
Und natürlich Vorsorgeuntersuchungen & Krebsfrüherkennung der Prostata, Niere, Hoden und Harnblase.

Neben der Diagnostik und Behandlung urologischer Erkrankungen beraten wir sie darüber hinaus – wenn es Ihr Wunsch ist – in Bezug auf Familienplanung und unerfülltem Kinderwunsch oder bei abgeschlossener Familienplanung und dem Wunsch zur Sterilisation.

Für eine umfassende Diagnostik setzen wir – neben der Anamnese und der Labordiagnostik – verschiedene Verfahren ein. Dazu gehören

Ultraschall
Die Ultraschalluntersuchung ist eine schmerz- und strahlungsfreie Untersuchung der inneren Organe mittels Ultraschallwellen. Wir führen Ultraschalluntersuchungen der Nieren, Blase, Prostata, Hoden und Nebenhoden durch. Dadurch können wir die Größe, Struktur und mögliche Veränderungen dieser Organe beurteilen.
Dopplersonographie
Die Dopplersonographie ist eine spezielle Ultraschalltechnik und erlaubt die Beurteilung der Durchblutung in den Organen des Urogenitaltrakts. Mit ihrer Hilfe wird der Blutfluss farblich darstellt. Das ist besonders wichtig bei der Untersuchung der Hoden und der Nieren.
Röntgen
Bei einer Röntgenaufnahme wird der Körper, bzw. eine Körperregion für wenige Millisekunden mit Röntgenstrahlen durchleuchtet. Die Strahlen treten auf der gegenüberliegenden Seite aus und erzeugen durch das Schwärzen des Röntgenfilms ein Bild von der entsprechenden Körperreigion. Begleitende gestreute Strahlung wird durch Strahlenschutzmaterialien vermindert. Röntgenbilder dienen der Diagnostik – so sind beispielsweise Tumoren ab einer Größe von etwa einem halben Zentimeter Durchmesser auf einem Röntgenbild zu erkennen.
Computertomographie (CT)
Eine Computertomographie, kurz CT, ist ein Röntgenverfahren. Bei einem CT werden sogenannte Schnittbilder des menschlichen Körpers, bzw. von einer Körperregion erzeugt. Im Gegensatz zur Röntgentomographie wird bei der Computertomografie ein Computer benutzt. Es werden in unmittelbarer Abfolge mehrere Bilder eines Organs oder einer bestimmten Körperregion aus unterschiedlichen Richtungen aufgenommen und zusammengefügt. Auf diese Weise lassen sich dreidimensionale Bilder für eine umfassendere Diagnostik erstellen.

Welches Verfahren eine bessere Aussagekraft hat Röntgen, CT oder MRT, hängt von der zu klärenden Frage ab. Ebenso spielt die zu untersuchende Körperregion und das Gewebe eine Rolle.
Magnetresonanztomographie (MRT)
Bei der Magnetresonanztomographie – kurz: MRT – werden mithilfe von Magnetfeldern Schicht für Schicht Bilder vom Körper bzw. von einer Körperregion erstellt und das Körperinnere sichtbar gemacht. Das MRT ist ein bildgebendes Untersuchungsverfahren ohne den Einsatz von Röntgenstrahlung. Mithilfe der Magnetresonanztomographie (MRT) können krankhafte Veränderungen im Körper aufgespürt werden – dazu gehören zum Beispiel Tumoren, Entzündungen, oder Verschleißerscheinungen.
Blasenspiegelung – Zystoskopie
Bei der Blasenspiegelung wird unter örtlicher Betäubung ein dünnes, mit einer Kamera ausgestattetes Instrument, durch die Harnröhre in die Blase eingeführt. Eine Untersuchung, die zum Beispiel bei Verdacht auf einen Tumor, Blasensteine oder Entzündungen durchgeführt wird.

In unserer Praxis legen wir großen Wert auf eine umfassende, individuelle Betreuung. Wir nehmen uns Zeit, Ihre Fragen ausführlich zu beantworten und Sie über alle Behandlungsmöglichkeiten zu informieren. Ihr Wohlbefinden und Ihre Gesundheit stehen für uns an erster Stelle.

Haben Sie Fragen zu unserer Praxis & unseren Angeboten?

Rufen Sie uns einfach an oder wenden Sie sich per Mail an uns,
wir helfen Ihnen gerne weiter.

Urologie am Ratsbauhof

Am Ratsbauhof 4
31134 Hildesheim

05121 280 500 0

05121 280 500 9

Öffnungszeiten
Montag: 08.00 – 12.30 + 15.00 - 18.00 Uhr
Dienstag: 08.00 – 12.30 + 14.00 - 16.00 Uhr
Mittwoch: 08.00 – 12.30 Uhr
Donnerstag: 08.00 – 12.30 Uhr + 15.00 - 18.00 Uhr
Freitag: 08.00 – 12.30 Uhr

Nach oben scrollen